Heute geht es mit dem 2. Teil des Single Paradiddle Workshops weiter und wie man einzelne Schläge akzentuieren kann.
Wenn Du Dich mit dem 1. Teil des Workshops vertraut gemacht hast, in dem es um die Grundlagen der Single Paradiddle ging, dann sollte der Einstieg in diese Episode kein Problem für Dich sein.
Gratis Noten Download
Die Noten zum Workshop gibt es als kostenlosen Download.
Melde Dich einfach zum kostenlosen Newsletter auf Sticktricks.de an und folge der Schritt für Schritt Anleitung bis zum Download.
Akzentuierungen in der Single Paradiddle
Damit Du gut klingende und deutlich zu hörende Akzente hinbekommst, solltest Du zunächst darauf achten, dass alle Schläge der Single Paradiddle gleich laut/leise gespielt werden.
Es ist wichtig, dass Du unabhängig vom Tempo die Kontrolle über die einzelnen Schläge hast. Pass das Tempo nötigenfalls entsprechend an, so dass eine ausgewogene Lautstärke möglich ist.
Videos
Damit Dir das Üben noch leichter fällt, habe ich zu jeder der folgenden Varianten ein Video auf meinen YouTube Kanal hochgeladen.
Du kannst ihn hier direkt abonnieren und Du wirst in Zukunft automatisch informiert, wenn ein neues Schlagzeug-Video zum Ansehen bereit steht.
RLRR – LRLL
Erster Schlag akzentuiert
Zweiter Schlag akzentuiert
Dritter Schlag akzentuiert
Vierter Schlag akzentuiert
RLLR – LRRL
Erster Schlag akzentuiert
Zweiter Schlag akzentuiert
Dritter Schlag akzentuiert
Vierter Schlag akzentuiert
RRLR – LLRL
Erster Schlag akzentuiert
Zweiter Schlag akzentuiert
Dritter Schlag akzentuiert
Vierter Schlag akzentuiert
RLRL – LRLR
Erster Schlag akzentuiert
Zweiter Schlag akzentuiert
Dritter Schlag akzentuiert
Vierter Schlag akzentuiert
Zwei, Drei & freie Akzente
Wenn Du die Akzente beherrschst, kann Du die Übung erweitern und es mit zwei oder drei Akzenten pro 1/4 Note probieren. Ein paar Ideen dazu werde ich im nächsten Teil des Workshops auf Sticktricks.de veröffentlichen.
Wenn Du selber ein paar Ideen zu verschiedenen Akzenten ausprobieren möchtest, dann nimm Dir einfach ein Buch wie Buch wie New Breed von Gary Chester zur Hand und interpretiere die Melodien ab Seite 1A als freie Akzente. Das ist natürlich nochmal eine ganze andere Herausforderung und setzt voraus, dass Du mit dem Notenlesen vertraut bist.