Wie man Double Strokes auf Hihat und Snaredrum anwenden kann
In diesem Blogartikel geht es darum, wie man Double Strokes, also das Rudiment in der Schlagreihenfolge RR LL, am Schlagzeug anwenden kann. Im folgenden Abschnitt kannst Du Dir die kostenlosen Schlagzeug Noten zu den Double Strokes und wie man sie am Schlagzeug anwenden kann, herunter laden.
Notendownload
Notendownload
Rechte Maus Klick, dann „Ziel speichern unter“
Sieh Dir die Noten zunächst einfach mal an und probiere als erstes, die Double Strokes gleichmäßig bei niedrigem Tempo zu spielen. Ich würde vorschlagen, dass Du es einfach mal mit 60 BPM versuchst. Falls Du noch kein Metronom hast, dann habe ich unter Metronome für Schlagzeuger ein paar Tipps zum Kauf für Dich.
Double Strokes Sound
Hier hörst Du Double Strokes als 16tel Noten bei Tempo 60 BPM.
Wenn Du noch schnellere Double Strokes hören möchtest, dann klick mich mal bei Soundcloud.com an. Dort habe ich weitere Übungen und Double Strokes bis 120 BPM veröffentlicht.
[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/78762026″ params=“color=ff0000&auto_play=false&show_artwork=true“ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]
Erklärungen zu den Übungen
Zu Übung 1
Auf den Schlagzeugnoten siehst Du, dass ich die Double Strokes als 32tel Noten notiert habe. Das ist für den Beginn nicht entscheidend. Wichtig ist, dass Du damit beginnst, gleichmäßige Double Strokes auf einem Drum-Pad, Snare oder der Hihat zu spielen. Wenn Du Übung 1 also gut absolviert hast, dann gehst Du weiter zu Übung 2 und da passiert dann folgendes.
Zu Übung 2
Bei Übung 2 kommt die Snaredrum auf den Zählzeiten „2“ und „4“ dazu. Direkt nach dem Schlag auf die Snare folg eine Ghostnote, so dass Du an der Stelle quasi Rr spielst, also einen lauten Schlag, gefolgt von einem leisen Rebound auf der Snare.
Zu Übung 3
Bei Übung 3 wird nun zusätzlich die Bassdrum auf den Zählzeiten „1“ und auf „3“ addiert. Sonst bleibt in dieser Übung alles so wie in der vorangegangenen.
Zu Übung 4
In der 4. Übung spielt die Bassdrum nun auf „1“, „1+“, „3“ und auf „3+“.
Zu Übung 5
In Übung 5 wird die Bassdrum auf den Zählzeiten „1“, „1d“, auf „3“ und schließlich auf „3d“ gespielt.
Fazit
Als Einstieg soll diese Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten von Double Strokes am Schlagzeug dabei helfen, Dir ein paar Möglichkeiten aufzuzeigen.
Wenn Du alle Übungen auf dem Zettel gut beherrschst und z.B. weitere Bassdrum Noten ergänzen möchtest, dann empfehle ich Dir, dass Du beispielsweise Übung 2 als Ostinato, also als gleichbleibenden Groove, spielst und Noten aus einem Buch wie „New Breed“ von Gary Chester addierst.
So wird aus einem einzigen Notenblatt eine große Herausforderung und ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren!