Beyerdynamic M 201 – Mikrofon Tausendsassa für Snare Drum, Hihat, Perkussion und Tomtoms

Beyerdynamic M 201 - Mikrofon Tausendsassa für Snare Drum, Hihat, Perkussion und Tomtoms 1

Das Beyerdynamic M 201 (Link) ist neben dem Shure SM 57 eine hervorragende Alternative für die Aufnahme der Snare Drum. Natürlich eignet sich da s dynamische Mikrofon auch für andere Einsätze. Bei mir hat es jedoch seit einiger Zeit einen guten Platz über dem Schlagfell meiner Snare bekommen. Bevor es im Artikel mit weiteren Infos …

Weiterlesen …

Single Paradiddle Diddle als Groove

Vor ein paar Wochen schrieb ich bereits über die Single Paradiddle Diddle allgemein und inwiefern man dieses Drum Rudiment beim Schlagzeugspielen verwenden kann.
Heute geht es speziell um die Anwendung dieses Rudiments in Grooves – genauer gesagt in Halftime Shuffles.
Im folgenden Abschnitt findest Du die Noten zu dieser Übung als Download. Lade sie Dir einfach runter, damit Du einen Überblick auf das bekommst, worum es hier genau geht.

Weiterlesen …

Single Paradiddle Diddle

Single Paradiddle Diddle 4

Die Single Paradiddle Diddle am Schlagzeug Auf dieser Seite geht es darum, wie man die Single Paradiddle Diddle am Schlagzeug anwenden kann. Wie Du vielleicht schon bei den Drum Rudiments gesehen hast, gehört dieses Rudiment zu den Paradiddle Rudiments. Man könnte sagen, dass sie eine Erweiterung der Single Paradiddle um einen weiteren Doppelschlag ist. Die …

Weiterlesen …

Der Meinl MCS Beckenset Test

Meinl MCS Beckenset

Spätestens, wenn es um den Kauf des ersten Schlagzeugs geht oder das ersten Becken den Ansprüchen nicht mehr genügt, stellt sich die Frage nach einem ersten vernünftigen Beckenset, das gut klingt und trotzdem preisgünstig ist. 

Hier findest Du den tagesaktuellen Preis von verschiedenen Meinl Beckensets.

In diesem Meinl MCS Beckenset Test stelle ich Dir den beliebten und preisgünstigen Beckensatz inklusive Hörbeispiele vor.

Der Meinl MCS Beckenset Test

Seit Jahren spiele ich im Unterricht auf Becken der Meinl MCS Serie (weitere Infos hier) und ich habe an diesem preisgünstigen Beckensatz nichts zu beanstanden. Es klingt präzise, hat ein schönes Sustain und hält einiges aus. Die Hihat Becken haben einen guten Anschlag, klingen nicht schwammig und auch der Chick-Sound beim Treten der Hihat Maschine ist sehr gut und ausgewogen.

Mein MCS Beckenset

Meinl MCS Beckenset

Bestandteile des Meinl Beckensatzes

16" Crash Becken

Mein MCS Crash Becken

Mein MCS 16" Crash Becken

Das 16" Crash besteht, wie auch die anderen Becken dieses Satzes aus B8 Bronze. Der Anschlag mit einem Drumstick löst sofort einen soliden Crash Sound mit entsprechend langem Sustain aus. Das 16" Crash Becken ist sehr durchsetzungsfähig und schafft sich auch in einem dicht gedrängten Mix den passenden Platz.

Profi-Tipp

Wenn Du bereit bist, einen kleinen Aufpreis zu zahlen, bekommst Du ein deutlich hochwertigeres Beckenset von Istanbul, mit dem nicht nur Anfänger, sondern auch fortgeschrittene Drummer und sogar Profis in vielen Musikrichtungen ihren Spaß haben werden.

14" Hihat Becken

Meinl MCS Hi-Hat Becken

Meinl MCS Hi-Hat Becken

Die 14" Hihat Becken klingen rund und präzise, sind im Anschlag aber etwas härter, was an der Dicke der beiden Becken liegt. Man kann es für viele Musikstile verwenden. Es passt sowohl zu Funk und Soul als auch zu Rockmusik.

20" Ride Becken

Meinl MCS Ride Becken

Meinl MCS Ride Becken

Das 20" Ride Becken ist nicht nur ein super Ride- sondern auch ein tolles Crash Becken mit einem sehr langen Sustain und einem schönen, warmen Rauschen. Sowohl Glocke als auch Becken sind sehr durchsetzungsfähig.

Fazit

Nach meiner Erfahrung kann ich das Meinl MCS Beckenset guten Gewissens für Anfänger, die ein paar neue Becken benötigen, empfehlen.

Es ist sehr stabil, klingt für den Preis okay.

Es lässt sich sowohl bei Proben als auch bei Gigs gut verwenden.
Das Komplettset aus Hihat,- Crash- und Ride Becken vervollständigt das Drumset um ein paar schöne, durchsetzungsfähige Sounds.
Weitere Infos zum Beckensatz findest Du hier.

Der Meinl MCS Beckenset Test 6

Rudiments am Schlagzeug – Double Strokes

Doppelschläge

Wie man Double Strokes auf Hihat und Snaredrum anwenden kann In diesem Blogartikel geht es darum, wie man Double Strokes, also das Rudiment in der Schlagreihenfolge RR LL, am Schlagzeug anwenden kann. Im folgenden Abschnitt kannst Du Dir die kostenlosen Schlagzeug Noten zu den Double Strokes und wie man sie am Schlagzeug anwenden kann, herunter …

Weiterlesen …

Half-Time-Shuffle Grundlagen

Schritt für Schritt Übungen zum triolischen Beat Heute geht es um die Half Time Shuffle Grundlagen und Du bekommst eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Du die ersten Schritte dieses triolischen Beats am Schlagzeug lernen kannst. Hier bekommst Du, wie gewohnt, die Noten komplett als kostenlosen Download. Download Noten Download Rechte Maus Klick, dann „Ziel …

Weiterlesen …

Single Paradiddle Grundlagen

Grundlage Single Paradiddle

Möchtest Du Deine Grooves & Fill-Ins etwas aufpeppen und etwas Neues lernen?  Etwas, das Dich herausfordert und einfach zu einem viel besseren Drummer macht? Ein Drum Rudiment, das Du sowohl in Schlagzeug Grooves- als auch in Fill-Ins einsetzen kannst?Dann bist Du hier absolut richtig! Hier und heute geht es nämlich um die sogenannte Single Paradiddle.Sicherlich hast Du schon …

Weiterlesen …