7/4 Rock Groove aus Pink Floyd’s Song „Money“

Heute geht es ein paar Jahre in der Musikgeschichte zurück, denn es geht um den Groove aus Pink Floyd’s Song „Money“. Bevor es gleich mit dem wirklich interessanten Groove weitergeht, der übrigens aus einem 7/4 Takt besteht, hier noch ein paar Infos über Pink Floyd, die erst 2013 ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feierten. Pink Floyd Der …

Weiterlesen …

Einfacher Trommelwirbel für Anfänger und fortgeschrittene Drummer

Trommelwirbel Drum Rudiments

In diesem Artikel geht es um einfache Trommelwirbel für Anfänger und fortgeschrittene Drummer, die nicht nur leicht zu lernen sind, sondern auch gut klingen und in vielen Situationen einsetzbar sind. Bevor es mit den ersten Übungen weitergeht, hier noch ein paar Infos darüber, was ein Trommelwirbel ist. Fragen? Wenn Du Fragen zum Thema hast, dann …

Weiterlesen …

Es ist Diskozeit – Four on the Floor Disco-Groove am Schlagzeug

In diesem Artikel geht es um eine von vielen Varianten des Four on the Floor Disco-Groove und wie man ihn am Schlagzeug umsetzt.
Aktuell ist eines der bekanntesten Beispiele, in dem ein Disco-Groove verwendet wird, der Daft Punk Song „Get Lucky“.
Der Ursprung von Disco oder auch Disko liegt aber zeitlich gesehen sehr viel weiter zurück.
In den 1970er Jahren entstand die Szene mit Künstlern wie Chic, Donna Summer, Giorgio Moroder, Silver Connection usw.
Den absoluten Höhepunkt hatte dieses Genre mit dem Film „Saturday Night Fever“ mit John Travolta und Songs wie „Saturday Night Fever“ von den Bee Gees im Jahr 1977.

Grundlagen des Disco Grooves

Der Name des Grooves „Four on the Floor“ kommt nicht von ungefähr und bedeutet einfach nur, dass die Bass Drum auf jeder 1/4 Note gespielt wird. Ein Stilmittel, wie es auch heute noch in der Clubmusik, Dance, Techno, Deep House etc. verwendet wird. Zusätzlich wird die Tanzbarkeit von Disco Grooves durch ein relativ hohes Tempo unterstützt. Die meisten Songs haben ca. 120-140 Beats per Minute (BPM).

In den Übungen 1 & 2 geht es um die Grundlagen des Disco Grooves. Grundsätzlich reichen sie schon aus, um einen Song zu begleiten.
Wer etwas tiefer in die Materie einsteigen möchte, der kann und sollte sich auch die Übungen 3-5 anschauen.
Wie es bei den meisten Grooves der Fall ist, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie man ihn stilgerecht umsetzt. Auch hier sind es nur ein paar Ideen, die gekürzt oder ergänzt werden können. Insofern wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren!

Bass Drum & Snare Drum

Disko Groove Intro
Disko Groove Intro – Bass Drum als 1/4 Note, Snare auf 2 + 4

 

Bass Drum, Snare Drum & Hihat

Disko Groove Intro
Disko Groove Intro 2 – Hihat auf den Off-Beats („+“)

 

Bass Drum, Snare Drum, Hihat & erste Ghost Note

Disko Groove Intro 3
Disko Groove Intro 3 – Ghost Note zusätzlich auf „2d“ und „4d“

 

Bass Drum, Snare Drum Hihat plus erste und zweite Ghost Note

Disko Groove Intro 4
Disko Groove Intro 4 – Ghost Notes zusätzlich auf „1e“ und „3e“

 

Wer’s mag – hier noch ein i-Tüpfelchen

Wenn die Übungen 1-4 gut funktionieren, dann ist die 5. an der Reihe.
Ganz am Ende kann die Hihat noch zusätzlich auf den „+“-Zählzeiten geöffnet werden und die Ghost Notes auf dem kompletten Schlagzeug verteilt werden.

Disko Groove Intro 5
Disko Groove Intro 5 – Ghost Notes zusätzlich auf „1d“, „2e“, „3d“ und „4e“

Bekannte Disko Songs

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von widgets.itunes.apple.com zu laden.

Inhalt laden

Für einen genaueren Blick auf das Musikgenre Disko habe ich hier noch ein paar bekannte Songs für Dich im Player zusammengestellt.
Wenn Du Spotify hast, dann findest Du die Diskozeit Playlist hier.

Ein paar der Songs sind Dir wahrscheinlich bekannt, ein paar andere nicht. Interessant ist, dass sie auch heute noch einen großen Einfluss auf moderne Musikrichtungen haben.
Wie ich schon weiter oben erwähnte, wird der Four on the Floor Groove auch heute noch in der aktuellen elektronischen Tanzmusik wie Deep House, Techno und im Dance allgemein verwendet.

Fragen?

Bei Fragen zum Disco-Groove kannst Du einfach einen Kommentar im Anschluss an diesen Artikel hinterlassen.

Schlagzeug Newsletter bestellen

Es ist Diskozeit - Four on the Floor Disco-Groove am Schlagzeug 2

Bassdrum Hihat Ostinato Ebook

Bassdrum Hihat Ostinato Ebook 3

Infos zum EbookDas Bass Drum – Hihat – Ostinato kannst Du in vielen verschiedenen Spielsituationen einsetzen. Es eignet sich nicht nur als Grundlage für Grooves, sondern auch für den Einsatz in Fill-Ins und in Drum-Soli.Die Übung im DetailFür einen genaueren Überblick auf das Bassdrum – Hihat – Ostinato nehmen wir kurz die Bestandteile auseinander und fügen …

Weiterlesen …

Single Paradiddle Diddle als Groove

Vor ein paar Wochen schrieb ich bereits über die Single Paradiddle Diddle allgemein und inwiefern man dieses Drum Rudiment beim Schlagzeugspielen verwenden kann.
Heute geht es speziell um die Anwendung dieses Rudiments in Grooves – genauer gesagt in Halftime Shuffles.
Im folgenden Abschnitt findest Du die Noten zu dieser Übung als Download. Lade sie Dir einfach runter, damit Du einen Überblick auf das bekommst, worum es hier genau geht.

Weiterlesen …

Single Paradiddle Diddle

Single Paradiddle Diddle 5

Die Single Paradiddle Diddle am Schlagzeug Auf dieser Seite geht es darum, wie man die Single Paradiddle Diddle am Schlagzeug anwenden kann. Wie Du vielleicht schon bei den Drum Rudiments gesehen hast, gehört dieses Rudiment zu den Paradiddle Rudiments. Man könnte sagen, dass sie eine Erweiterung der Single Paradiddle um einen weiteren Doppelschlag ist. Die …

Weiterlesen …

Rudiments am Schlagzeug – Double Strokes

Doppelschläge

Wie man Double Strokes auf Hihat und Snaredrum anwenden kann In diesem Blogartikel geht es darum, wie man Double Strokes, also das Rudiment in der Schlagreihenfolge RR LL, am Schlagzeug anwenden kann. Im folgenden Abschnitt kannst Du Dir die kostenlosen Schlagzeug Noten zu den Double Strokes und wie man sie am Schlagzeug anwenden kann, herunter …

Weiterlesen …